Teilhabeorientierte Nachsorge im Ambulanten Kinderhospiz München

Moving Child förderte die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM) bereits in den vergangenen Jahren in verschiedenen Bereichen. Nun unterstützen wir den Bereich teilhabeorientierte Nachsorge mit der Finanzierung von Personalkosten. Das AKM betreut Familien mit unheilbar kranken und lebensbedrohlich schwersterkrankten Ungeborenen, Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in ganz Bayern, sowie schwerstkranke Eltern mit Minderjährigen im Haushalt.

Durch die teilhabeorientierte Nachsorge wird die Familie unterstützt, den Anschluss zur Gesellschaft nicht zu verlieren bzw. diesen wieder zu erlangen. Verschiedene Mütter- und Vätergruppen, Geschwistertage oder auch ein Sommerferienprogramm ermöglichen den Betroffenen Austausch und Begegnung. Es geht darum, positive Momente miteinander zu erleben, aus denen die Familien Kraft und Energie schöpfen können für ihren herausfordernden Alltag. Zudem ist es oft den vielen Sorgen und der finanziell angespannten Situation geschuldet, dass sich die Familien keinen Besuch im Kino, Museum, Tierpark etc. leisten bzw. organisieren können. Mit der teilhabeorientierten Nachsorge werden jährlich für ca. 400 Familien therapeutische Erlebnisse (z. B. Reiterhof, Schreibwerkstatt, Malen, MUT-Kurse), Ausflüge und Feste organisiert und angeboten.