Moving Child Jahresbericht 2024

Wir danken allen Organisationen, Projekten und Spender*innen für den größtmöglichsten Einsatz weltweit, auch in schwierigsten Gebieten eine Unterstützung geleistet zu haben.

In diesem Jahr sind drei weitere Projekte aus Afrika ein Teil der Moving Child Förderung geworden. Die Unterstützung dient dazu, eine bessere Infrastruktur aufzubauen und dadurch Bildung und Gesundheit zu ermöglichen.

Wir freuen uns sehr über die Entwicklung unserer begleiteten Projekte in 2024.

LAOS

Zum 9. Mal nahmen wir an der Jahrestagsfeier des Laos Friends Hospital for Children in Luang Prabang teil. Die großen Fortschritte, die das Kinderkrankenhaus macht, sind deutlich zu sehen. Dafür schlägt unser Herz und gibt uns die Kraft für unseren Einsatz. Seit Beginn hat Moving Child geholfen, verschiedene Abteilungen aufzubauen und zu unterstützen.
Im März hat Dr. Robert Winokur aus Kalifornien die Leitung von Dr. Thomas Brune übernommen. Auch freut es uns besonders, dass drei laotische Ärztinnen die Leitung der folgenden Abteilungen übernommen haben: Dr. Annkham Thammaseng – Medical Director, Dr. Dorkeo Buapao – Oncology Resident and Pediatrician, Dr. Bounloth Sordaluck (Pom) – Medical Education Director.
Ein ebenso bedeutsames Projekt, das Moving Child in den letzten vier Jahren finanziert hat, ist die Fachausbildung für laotische ÄrztInnen zu KinderärztInnen.

NEPAL

2024 begann für Hands with Hands in Nepal in einem neuen Zuhause. Im Vorjahr konnte der erdbebensichere Neubau des Waisenhauses in der Gebirgsregion Annapurna bei Pokhara endlich zu großen Teilen fertiggestellt und bezogen werden. Das neue Haus trägt bei allen zu einer noch tieferen Verbundenheit und Dankbarkeit bei.
Pläne für den weiteren Ausbau und für die Verbesserung der Lebensbedingungen liegen bereit und werden nach und nach Gestalt annehmen.

DEUTSCHLAND

AETAS – Kinderstiftung
Seit 2021 unterstützt Moving Child die AETAS Kinderstiftung, die Kinder und Jugendliche nach einem einschneidenden traumatischen Ereignis betreut. Sie leistet professionelle KinderKrisenIntervention in Form von Akutberatungen, Regelberatungen und Gruppenaktionen. Aufgrund des weltpolitischen Geschehens und tragischer alltagsnaher Schicksalsschläge zeigte sich sowohl in der Akut- als auch in der Regelversorgung eine weitere Zunahme der Unterstützungsbitten. Mehr denn je liegt uns die AETAS Kinderstiftung am Herzen. Moving Child unterstützt mit finanziellen Mitteln für eine Personalstelle und für Hilfe, Orientierung und Ressourcen für Kinder in der Krise.

Familienzentrum „Die Brücke“ – Albert Schweitzer Kinderdorf Berlin
2008 eröffnete der Verein Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e. V. das Familienzentrum „Die Brücke“ in Berlin-Lichtenberg. Heute nutzen Eltern, Kinder und Familien des Stadtteils die vielfältigen Angebote. „Die Brücke“ ist ein Ort der Begegnung. Sie bietet Raum für Austausch, Information und Beratung für Familien und Anwohner*innen im Kiez. Seit 2023 fördert Moving Child eine pädagogische Fachkraft zur Durchführung von Bildungsangeboten und eine Honorarkraft für Sprachförderung. „Die Brücke“ wurde mit dem Drei-Königs-Preis 2024 ausgezeichnet – einem Integrationspreis für Initiativen, die das Zusammenleben von Menschen verschiedener Kulturen, Sprachen und Religionen fördern. Eine große öffentliche Wertschätzung für die wertvolle Arbeit des Familienzentrums!

Campus di Monaco – internationale Montessorischule München
Seit sechs Jahren fördert Moving Child die traumapädagogische Werkstatt der internationalen Montessori-Schule Campus di Monaco in München. Seit letztem Jahr finanziert Moving Child dieses Angebot nun auch für die 2022 gegründete dortige Grundschule.
Der inklusive Ansatz und das kreative Programm der Montessorischule haben uns von Beginn an begeistert. Mit der traumatherapeutischen Werkstatt haben Schüler*innen mit Fluchterfahrung, die häufig schwerwiegende Traumata verarbeiten müssen, die Chance, in kleinen Schritten zur Rückgewinnung von Selbstvertrauen und zur Erfahrung von Selbstwirksamkeit geführt zu werden.

Care-for-Rare Stiftung
Die Care-for-Rare Stiftung hat 2020 am Dr. von Haunerschen Kinderspital München das bundesweit erste Child Life Specialist Team ins Leben gerufen. Seither finanziert Moving Child zwei Child Life Specialists (CLS), die sich psychologisch und sozial um stationäre Kinder kümmern. Keinem schwerkranken Kind sollte künftig eine umfassende, psychosoziale, pädagogische und kindgerechte Betreuung verwehrt bleiben. Das Projekt soll möglichst eine Leuchtturm-Wirkung entfachen. Da es sich um ein wissenschaftlich begleitetes Modellprojekt handelt, können die Ergebnisse auch auf andere Kinderkliniken übertragen werden.

Initiative krebskranke Kinder München e. V.
Wenn ein Kind an Krebs erkrankt, ist eine psychologische Begleitung während der kompletten Behandlungszeit unabdingbar. Das gesamte Familiensystem ist tief erschüttert. Insbesondere in einer palliativen Situation brauchen die Patient*innen und ihre Angehörigen professionelle Unterstützung, um die Situation gemeinsam zu bewältigen und eine möglichst erfüllte Zeit miteinander zu verbringen. Moving Child fördert für die Initiative krebskranke Kinder München e. V. eine Psychologenstelle auf der Kinderkrebsstation der München Klinik Schwabing. Palliativ psychologisch begleitet wurden im Jahr 2024 rund 30 Familien. Die Unterstützung ist sehr intensiv und erfordert regelmäßige, oft tägliche Telefonate und persönliche Begegnungen. Oberstes Gebot ist es, die Würde und Autonomie der Familien zu wahren und sie ihren Weg gehen zu lassen.

MainLichtblick e. V.
MainLichtblick e. V. erfüllt kranken, körperlich beeinträchtigten sowie traumatisierten Kindern und Jugendlichen in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main persönliche Herzenswünsche. Jährlich werden durch MainLichtblick e. V. über 500 Wünsche für viele Kinder wahr. Dennoch bleiben ca. 200 unerfüllte Wünsche offen. Moving Child hilft seit 2023, einige davon zu erfüllen, zum Beispiel spezielle Therapien, Therapiefahrräder, Schreibtische und geeignete Kommunikationsgeräte, Lastenräder, Sport für Autisten etc. Die große Freude und die positive Entwicklung der Kinder ist wunderschön anzusehen.

Migration Bildung Kinder (MiBiKids) e. V. Freising
Der Verein MiBiKids bietet im Landkreis Freising Deutschförderung für Kindergartenkinder und Schüler*innen mit Migrationshintergrund an. Angeleitet von ehrenamtlichen Gruppenleiter*innen, wird gemeinsam gelernt, geredet und gespielt. Die Nachfrage nach den Förderkursen ist enorm. Mit durchschnittlich 299 teilnehmenden Kindern im Jahr 2024 wurde ein neuer Höchststand an Teilnehmer*innen erreicht. Die Gruppenleiter*innen leisteten fast 90 Stunden Deutschförderung pro Woche in 77 Kursen. Besonders erfreulich ist auch die hohe Übertrittsquote der geförderten Viertklässler in Realschulen und Gymnasien. Moving Child stellt Jahr für Jahr die Finanzierung der Kurskosten für ca. 50 Kinder sicher.

Netzwerk Geburt und Familie e. V.
Die positive Wirkung auf das von Moving Child geförderte Bewegungsangebot für langzeitarbeitslose Mütter des Vereins Netzwerk Geburt und Familie ist immer wieder schön zu erleben. In Kleingruppen werden die Frauen individuell unterstützt. Dies wirkt sich gleichzeitig positiv auf die Kinder und die gesamte Familie aus. Die Erfahrung zeigt auch, dass die Heranführung der Frauen an den Arbeitsplatz durch die Bewegungsangebote erleichtert wird.
Durch das Bewegungsangebot wird zudem die Freude an Unternehmungen mit den Kindern gefördert. Moving Child stellt hierfür Schwimmpässe und Mittel für Ausflüge zur Verfügung.

Paulihof – Kinderhilfe gGmbH (Kühbach)
Der Paulihof ist eine stationäre heilpädagogisch-therapeutische Wohngruppe für traumatisierte Kinder und Jugendliche, die ihren Ansatz in der heilenden Pädagogik mit Tieren hat. Moving Child konnte durch die Mitfinanzierung der Pacht und der Tierverpflegung die Betreuung der Kinder und Tiere sichern. Highlights des Jahres waren ein Faschingsumzug, eine gemeinsame Ferienfahrt in die Eifel und ein Ausflug mit Kanufahrt.

Quinoa Bildung gGmbH
Die Quinoa Schule ist eine Privatschule in Berlin-Wedding mit einem besonderen Ziel: Alle Jugendlichen in Deutschland sollen ungeachtet ihrer sozialen und kulturellen Herkunft die Chance auf einen Schulabschluss und -anschluss bekommen. Moving Child finanziert das Projekt „integrative Lerntherapie“, welches zur individuellen Lernplanausarbeitung gedacht ist und die Selbstreflexion, Motivation und Selbstwirksamkeit der Schüler*innen stärken soll.
Zum Schuljahresabschluss 2024 verließen 100 % Schüler*innen der 10. Klassen mit einem Abschluss. Viele der Schüler*innen konnten im Rahmen der Anschlussbegleitung auf weitere Schulen oder in eine Ausbildung vermittelt werden.
2024 feierte die Quinoa Schule bereits ihr 10-jähriges Jubiläum und wir freuen uns sehr über die erfreulichen und positiven Entwicklungen. Außerdem wurden eine Werkstatt und Lehrküche sowie weitere Lernräume zum differenzierten Lernen eingerichtet.

Save the Children Deutschland e.V.
Wie in den letzten Jahr unterstützte Moving Child die Arbeit von Save the Children – 2024 in Nordsyrien. Seit 2011 dauert der Krieg in Syrien an – mit katastrophalen Folgen für die Zivilbevölkerung. Save the Children arbeitet im Norden des Landes und hilft Kindern und ihren Familien. Denn 90 Prozent der Bevölkerung lebt in Armut. Untersuchungen zeigen, dass eine halbe Million Kinder chronisch mangelernährt und rund 137.000 Kinder akut mangelernährt sind. Das Erdbeben im Nordwesten Syriens und in der Türkei Anfang Februar 2023 verschärfte die ohnehin schon große Not im Land.

Im Erdbebengebiet arbeiten die Teams von Save the Children in den Bereichen Gesundheit, Kinderschutz, Bildung, Ernährung, Zugang zu sauberem Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene. Die Mitarbeitenden untersuchen Kinder, aber auch Erwachsene auf Symptome von Mangelernährung. Sie verteilen Lebensmittel, damit die Familien ausreichend zu essen haben. Außerdem richten sie Schutz- und Spielräume für Kinder ein, in denen sie betreut spielen und lernen können und weitere Hilfen erhalten. Save the Children sorgt auch dafür, dass schulpflichtige Kinder weiterhin unterrichtet werden, indem Räume, Lehr- und Lernmaterialien zur Verfügung gestellt werden.

Bild 1: Nofa, 43, mit ihrer Familie vor ihrem Haus im Nordosten Syriens am 5. August 2024.
Bild 2: Nofas kleine Söhne Rashid, 2, und Marouf, 8, im Garten ihres Hauses in Nordostsyrien am 10. September 2024.

NEUE PROJEKTE BEI MOVING CHILD

Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM)
Moving Child förderte die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM) bereits in den vergangenen Jahren in verschiedenen Bereichen. Seit Ende 2024 unterstützen wir den Bereich teilhabeorientierte Nachsorge mit der Finanzierung von Personalkosten. Das AKM betreut Familien mit unheilbar kranken und lebensbedrohlich schwersterkrankten Ungeborenen, Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in ganz Bayern sowie schwerstkranke Eltern mit Minderjährigen im Haushalt. Mit der teilhabeorientierten Nachsorge werden jährlich für ca. 400 Familien therapeutische Erlebnisse (z. B. Reiterhof, Schreibwerkstatt, Malen, MUT-Kurse), Ausflüge und Feste organisiert und angeboten.

Internationale Familienhilfe Senegal (InFa) e. V.
InFa e.V. ist seit 2006 im Senegal, ca. 60 km südlich von Dakar, mit verschiedenen Projekten engagiert. Der Verein trat an Moving Child mit dem Wunsch heran, einen Tiefbrunnen und Toiletten für die Grundschule im Nachbardorf Yene zu bauen. Die Grundschule wird von 670 Schüler*innen besucht, die bislang kein fließendes Wasser hatten. Moving Child freut sich, das Projekt mit den finanziellen Mitteln für den Brunnenbau, den Anschluss für fließendes Wasser und den Toilettenbau (getrennt für Mädchen und Jungen) unterstützen zu können. Der Brunnen-und Toilettenbau wirkt nachhaltig und wird die hygienischen Verhältnisse an der Schule langfristig verbessern.

Outjenaho – strahlende Kinderaugen e. V.
Die Morukutu Primary School liegt im Epukiro Reservat Namibia, nahe der Grenze zu Botswana. Die Schule hat mehr als 300 SchülerInnen, die meisten von ihnen übernachten in schuleigenen Hostels und kommen nur während der Ferien nach Hause. Outjenaho e. V. hilft durch Unterstützung in der Ernährung, Kleidung, Unterkunft und Infrastruktur. Als Moving Child hörte, dass die Schlafsituation in den Schulhostels kritisch ist, spendeten wir die finanziellen Mittel für die Beschaffung von 100 neuen Matratzen.

Vulamasango/Vulingoma (Positiv Leben e. V.)
Vulamasango bietet Kindern aus den Townships Kapstadts einen Hort mit Hausaufgabenbetreuung, Sport, Musik, Theater und Essen. Moving Child unterstützt Vulamasango beim Bau des Fußballplatzes auf dem Gelände und eines geschützten Gartens, in dem die Kinder u. a. pflanzen und pflegen lernen können.
Ein wichtiges Teilprojekt bei Vulamasango ist Vulingoma: Der Kinder- und Jugendchor. Ein großer Teil der Arbeit mit dem Chor besteht darin, die vielen traumatischen Erlebnisse der Kinder aufzuarbeiten. Die musik-therapeutische Arbeit hilft auch, seelische Stärke zu entwickeln, die sie für ihr späteres Leben brauchen. Seit 2007 geht der Vulingoma-Chor alle zwei Jahre für mehrere Wochen auf Europa-Tournee. Durch die Unterstützung von Moving Child wird auch 2025 wieder eine Tournee stattfinden können.

ABGESCHLOSSENE PROJEKTE

„Mädchen an den Ball“ – BIKU e. V., München
Der Münchener Bildungs- und Kulturverein (BIKU e.V.) organisiert in dem Projekt „Mädchen an den Ball“ kostenloses Fußballtraining mit einem integrativen Ansatz für Mädchen mit und ohne Migrationshintergrund. Die Mädchen interagieren und kommunizieren über den Sport. Dies vermittelt neues Selbstbewusstsein und stärkt soziale und interkulturelle Kompetenzen. Es geht darum, Mädchen die Möglichkeit zu eröffnen frei von Geschlechterzwängen und Rollenbildern zu interagieren und dabei externe Erwartungshaltungen abzustreifen. Moving Child hat den Standort München bis Mitte 2024 finanziell unterstützt.

Wir wünschen allen Projekten weiterhin viel Erfolg in ihrem wichtigen Engagement!