November 2022 – Moving Child im Ehrenamt und Haus „ANNA“
Seit 2004 betreut die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM) Familien mit unheilbar kranken und lebensbedrohlich schwersterkrankten Ungeborenen, Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in ganz Bayern, sowie schwerstkranke Eltern mit Minderjährigen im Haushalt. Seit letztem Jahr unterstützt Moving Child vor allem drei Projekte der Stiftung finanziell: 1) RUF24 (Kriseninterventionsdienst), 2) Therapiekosten, und 3) kindgerechte Beerdigungen. Mehr dazu in unserem Blogpost vom November 2020.
Unser Fokus heute liegt auf RUF24, dem kostenlosen Rund-um-die-Uhr Angebot der Stiftung AKM. Beim RUF24 können Betroffene telefonisch Beratung in krisenhaften Ausnahmesituationen in Anspruch nehmen. Außerdem kommen die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen von RUF24 binnen 1-2 Stunden nach Hause oder auch in die Klinik. Dieses Angebot gibt Menschen in Belastungssituationen Halt und Stabilität. Moving Child war von der Arbeit, die von der Stiftung AKM beim RUF24 geleistet wird, so überzeugt, dass wir uns entschieden haben für drei Jahre das Basisangebot von RUF24 zu finanzieren.
Doch damit nicht genug.
„Ich möchte Menschen in einer schweren Krise zur Seite stehen.“
Das ist der innere Wunsch und auch die Selbstverpflichtung, die die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen vom Kriseninterventionsdienst (RUF24) des Ambulanten Kinderhospizes München (AKM) in sich tragen. Seit August 2022 sind auch Moving Child Geschäftsführerinnen Anna Schulz-Dornburg und Gertraud Leimstättner Teil dieses Teams.
Das starke Bedürfnis ihre Kraft zu nutzen, um Familien in einer Krisensituation beizustehen und eine Stütze zu bieten, hat die beiden schon seit langem begleitet. Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen des RUF24 werden in einer Schulung intensiv auf die schwierige, aber bedeutsame Arbeit vorbereitet. Bei der Schulung werden Themen behandelt wie: Was ist ein Trauma? Was ist eine Krise? Wie unterstütze ich Familien in Krisensituationen? Wie sorge ich für mich selbst, damit ich andere in Krisen gut begleiten kann? Ziel der ehrenamtlichen Arbeit ist es Familien, deren Kind in einer akuten lebensbedrohlichen Situation ist, zu stützen und zu begleiten. Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen betreuen und begleiten die Patient:innen ab der Diagnose und über den Tod hinaus. Sie entlasten Familien in diesen psychischen und physischen Extremsituation und unterstützen sie dabei durch ein professionelles Team von Ärzt:innen, Psycholog:innen, Sozialpädagog:innen, Hebammen und Pflegekräften.
Darüber hinaus bietet die Stiftung AKM weitere hilfreiche und unterstützende Projekte an, wie zum Beispiel ambulante Hospizarbeit, Nachsorgeprojekte (z.B. Betroffenentreffen, Kreativangebote und Trauergruppen) und Angehörigenberatung. Aber auch „Herzenswünsche“ (ein Projekt, dass spezielle oder besondere Wünsche erfüllt), Geschwistertage, und Urlaub für die ganze Familie werden durch die Stiftung AKM unterstützt. All diese Angebote ermöglichen den schwerstkranken Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Familien Momente der Sicherheit, Geborgenheit und Normalität. Besonders interessant ist auch ein (Zukunfts-) Projekt des AKM, das langsam Gestalt annimmt: „Haus ANNA“. Haus ANNA ist ein (teil-) stationäres Kinderhospiz, das die Lücke zwischen ambulanter und vollstationärer Betreuung schließen soll.
Haus ANNA besteht aus drei Modulen:
- (Teil)stationäres Kindertages- und Nachthospiz für Kinder und Jugendliche, also regelmäßige Betreuung der jungen Patienten tagsüber, bei Bedarf spontan auch stundenweise, sowie regelmäßig nachts und über das Wochenende. Zudem ein vollstationäres Kinderhospizangebot in zwei Familienappartements zur Betreuung der ganzen Familie in besonderen Situationen.
- Zentrum für ambulante Versorgung: Pflegeberatung und Fachberatung für pflegende Angehörige, sozialmedizinische und teilhabeorientierte Nachsorge, ambulante Kinderhospizarbeit mit ständiger Erreichbarkeit und Einsatzbereitschaft durch 24h/365Tage Krisenintervention (RUF24).
- Junges Wohnen in WGs (noch in Konzeptionierung).
Während vollstationäre Einrichtungen eine vorübergehende Alternative zur ambulanten Versorgung darstellen und Familien vom Alltag entlasten, sind teilstationäre Angebote immer komplementär entlastend im Alltag. Somit unterstützt der teilstationäre Bereich die Eltern darin, im Alltag zurecht zu kommen. Es ist die Eröffnung von vier Häusern geplant, wobei sich das erste Haus ANNA (in Eichendorf, Niederbayern) schon im Bau befindet und im Sommer 2023 eröffnet werden soll. Moving Child unterstützt das Haus ANNA in Eichendorf mit einer großzügigen finanziellen Spende für die Innenausstattung.